Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der Botanische Garten in Duisburg- Hamborn am Ostersonntag in ein kleines Ausflugsparadies für die ganze Familie. Pünktlich um 14 Uhr fiel der Startschuss für die traditionelle Ostereiersuche der Gesellschaft für Aquarienkunde e.V. (GFA). Kaum war das Tor geöffnet, strömten Dutzende Kinder das Gelände und machten sich fieberhaft auf die Suche nach den rund 500 liebevoll bemalten Ostereiern. Während der Nachwuchs entlang der Wege beschäftigt war, genossen Eltern und Großeltern die entspannte Atmosphäre bei frischen Waffeln und heißem Kaffee.
Über die Generationen hinweg
„Kein einziges Ei blieb unentdeckt“, freute sich Gfa-Präsident Mario Rutz. Einmal mehr zeigte es sich, dass Tradition alles andere als angestaubt daherkommen kann, wenn sie über die Generationen hinweg gelebt und auch an die Jüngsten gedacht wird. Seit der Gründung widmet sich die Gfa der artgerechten Haltung und Zucht von Wasserlebewesen und zählt zu den ältesten Aquaristik-Vereinen in Deutschland. Am Rande der Veranstaltung konnten Interessierte mehr über die Vereinsarbeit erfahren und in Gesprächen mit den Mitgliedern einen Einblick in die faszinierende Welt der Aquaristik gewinnen. Ein wichtiger Nebeneffekt der Ostereiersuche, denn wie bei vielen anderen Vereinen, freut man sich auch bei der Gfa über neue Gesichter, die das Vereinsleben mitgestalten möchten.

